Bausteine einer innovativen Sanierungsmethodik (2/2)
Krisen- und Sanierungsmodelle beruhen oftmals noch auf der Denkweise, eine Innovation oder Veränderung einzuleiten, sei mit mehr Risiko verbunden als sie zu unterlassen. Häufiges Resultat:
Krisen- und Sanierungsmodelle beruhen oftmals noch auf der Denkweise, eine Innovation oder Veränderung einzuleiten, sei mit mehr Risiko verbunden als sie zu unterlassen. Häufiges Resultat:
„Die Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“. Was der Schriftsteller Max Frisch einmal so schön auf den
(This article was first published in German on www.t3n.de) We live in a knowledge society. For the game changers from Silicon Valley, the proportion of intellectual capital on
Kann es sich eine Branche leisten, in disruptiven Zeiten wie gehabt mit traditionellen Konzepten anzutreten? Nein! In Sanierungs- und Restrukturierungsprojekten verwenden Auftraggeber und Berater Zeit,
Knowing the goal is important – knowing the position is crucial The business world is turning ever faster and posing major challenges to business leaders.
© Copyright transformation.work 2022