TW Logo-webTW Logo-webTW Logo-webTW Logo-web
  • Home
  • Mindset
  • Angebot
  • Über
  • News
  • Kontakt
  • DE
  • EN
✕

Behörde Digital

  • Home
  • Projekte
  • Behörde Digital
Im Kampf um Marktanteile
1. August 2017

Know How aufbauen und weitergeben: Etablierung eines Projektmanagement-Systems in einer Finanzbehörde.

Ein großer Dienstleister betreute die IT der Finanzbehörden. Im Zuge des E-Government-Programms „Elster“ sollten alle Daten zur Abwicklung der Steuererklärungen und -anmeldungen elektronisch übermittelt und verarbeitet werden können. Dafür mussten Gesetze auf Landes- und Bundesebene geändert werden. Außerdem sollten die IT-Infrastrukturen neu gestaltet werden.

Die Landesoberbehörde verfügte über kein etabliertes Projektmanagement. Das heißt, wie Projekte im Detail aufgesetzt, überwacht und Veränderungen gemanagt werden, war dort nicht bekannt. Zudem fehlte es schlicht an Erfahrung und Know How. Der IT-Dienstleister holte mich an Bord, um ein Projektmanagement-System zu entwickeln, einzuführen und die Projektleiter durch Coaching gezielt zu unterstützen.

»2001 und 2002 coachte Dr. Behrend unsere Projektleiter und sorgte für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten. Er blieb uns so positiv in Erinnerung, dass wir ihn 2009 für ein ähnlich gelagertes Thema erneut beauftragten. Mit Weitblick und Macherqualitäten trug er dazu bei, dass im darauffolgenden Jahr 130 Millionen Rentenbezugsmitteilungen fristgerecht bearbeitet werden konnten.«

Dr. Heinz-Peter Röhrs,
Abteilungsleiter Anwendungssoftware,
Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW

Zunächst wurden Leitplanken und Regeln festgelegt, Prozesse und Regularien definiert – und diese schließlich verankert: Erst in den Köpfen der Beteiligten, dann in der Behörde. Da die Einführung des E-Government-Projekts „Elster“ deutschlandweit für Aufsehen sorgte, stand ich dem Projektleiter bei entsprechenden Veranstaltungen als Sparringspartner zur Verfügung.

Ergebnis: Die gemeinsam entwickelten Methoden, Prozesse und Verfahren wurden in die Arbeitsprozesse der Behörde übernommen. Das Gesamtprojekt erhielt im Jahr 2003 den TeleTrusT-Innovationspreis.

Share
Dr. Frank Behrend
Dr. Frank Behrend

Related posts

4. August 2021

Up in the air: Flughöhe erreichen mit Interim Managern


Read more
3. September 2020

Organisationale Ambidextrie in der Praxis


Read more
1. April 2020

Coaching für Scale-Ups?


Read more

Kategorien

  • Impulse
  • Interviews
  • Projekte
  • Bausteine einer innovativen Sanierungsmethodik (2/2)
    11. November 2021
  • Up in the air: Flughöhe erreichen mit Interim Managern
    4. August 2021
  • Systemkollision im Corona-Krisenmanagement
    2. August 2021
  • Bausteine einer innovativen Sanierungsmethodik (1/2)
    27. Juli 2021
  • Woran digitale Transformation in Deutschland scheitert
    27. Juli 2021

+49 (0) 172 240 25 25  fb@transformation.work LinkedIn

  • Mindset
  • Warum
  • Wie
  • Was
  • Angebot
  • Fokussierte Effizienzprogramme
  • Systematisches Geschäftsmodell Redesign
  • Kreatives Innovationsmanagement
  • Nachhaltige Transformationsprozesse
  • Über
  • Dr. Frank Behrend
  • ImCoNeo
  • Projekte
  • Kundenstimmen
  • News
  • Impulse
  • Interviews
  • Projekte
  • Kontakt
  • Kontakt
© 2023 transformation.work
  • Datenschutz­erklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • D
  • E
DE
  • DE
  • EN
    transformation.work
    Cookie-Zustimmung
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}